Die Podziemne Miasto (Unterirdische Stadt) auf der Insel Wollin befindet sich in Świnoujście im Stadtteil Przytór, zwischen dem Bahnhof Świnoujście-Przytór und dem Strand, am Radweg R-10. Das Objekt ist 500 m von der Schnellstraße S3 und 4 km vom Fort Gerharda (Gerhardsfort) und dem Leuchtturm entfernt. Es kann mit den Buslinien 7 und 10 vom Bahnhof aus erreicht werden und ist leicht zu finden; folgen Sie den Wegweisern mit der Aufschrift „Podziemne Miasto na Wyspie Wolin“.
Die unterirdische Stadt wurde im Mai 2014 für Besucher geöffnet. Sie ist eine Zweigstelle des Muzeum Obrony Wybrzeża (Museum der Verteidigung der Polnischen Küste) und ist, ebenso wie das Museum, aus der Initiative einer Gruppe von Geschichtsbegeisterten entstanden. Nach der erfolgreichen Restaurierung und Eröffnung des Fort Gerharda (Gerhardsfort) war die unterirdische Stadt das nächste Ziel.
Das Objekt fungierte jahrelang als ein geheimer Militärstützpunkt, von dem nur die ranghöchsten Offiziere der Volksrepublik Polen Kenntnis hatten. Es besteht aus unterirdischen Korridoren mit einer Gesamtlänge von knapp 1 km, mehreren Dutzend Räumen und einigen Bunkern, die alle unter den Dünen versteckt sind. Der Bau des Stützpunktes wurde in den 1930er Jahren begonnen. Es war die drittgrößte Defensivbasis an der polnischen Küste. Bis vor Kurzem gehörte das gesamte Gebiet den polnischen Streitkräften und war für Besucher unzugänglich.
Die unterirdische Stadt ist interaktiv gestaltet. Besucher werden in „Truppen“ aufgeteilt und begeben sich unter Aufsicht ihres „Kommandanten“ auf Tour. Die Besichtigung des Objekts ist eine spannende Zeitreise. Außer den Tunneln und Bunkern kann auch ein komplett ausgestatteter Maschinenraum besichtigt werden. Einige der Anlagen sind noch funktionstüchtig.
Das Objekt gilt als ein Zeugnis der Zeit, das man sich nicht entgehen lassen sollte; insbesondere Geschichtsinteressierte kommen in der unterirdischen Stadt zweifellos auf ihre Kosten.
Die Besichtigung dauert ca. 90 Minuten. Das Komplex darf nur mit einem Museumsführer betreten werden und die Anzahl an Besuchern ist begrenzt. Die maximale Temperatur im Objekt beträgt 10°C.
Sehenswert .