Das Objekt befindet sich im Stadtteil Łękno, in einer schönen Gegend in der Nähe des Stadtzentrums. Die Zufahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit den Straßenbahnlinien 1 und 9 (Haltestelle „Lodogryf“). Mit dem Auto kann man vom Stadtzentrum über die Wojska Polskiego Straße, Richtung Głębokie fahrend, kommen. Parkplätze finden sich in unmittelbarer Nähe.
Die Tennisplätze wurden an dieser Stelle vor dem Zweiten Weltkrieg als Komplex von elf offenen Plätzen mit Ziegelbelag errichtet. Kernstück der Anlage ist bis heute der zentrale Platz mit Tribünen für etwa 600 Zuschauer. Während des Krieges wurde die Anlage teilweise zerstört und obwohl das erste Spiel hier schon Juni 1946 ausgetragen wurde, wurde das Gelände erst 1948 geordnet und 1955 einer umfassenden Renovierung unterzogen. In den 1960er Jahren wurden hier mehrmals Davis-Cup-Treffen ausgetragen. Seit 1993 findet hier jedes Jahr das prestigeträchtigste Tennisturnier Polens, die ATP-PEKAO Open, statt. Verwalter ist der Szczecin Tennis Club. 1963 wurde hat man in der Tennisanlage Lodogryf eröffnet – für viele Jahre die einzige Kunsteisbahn in Szczecin. Der Lodogryf wird aber schon seit mehreren Jahren nicht mehr genutzt.
# | Stunde | Temperatur | Minimal Temperatur | Max Temperatur | Windgeschwindigkeit |
---|---|---|---|---|---|
10:05 | 9 °C | 8.37 °C | 9.08 °C | 1.79 KM/H |
Sehenswert .